Produktdetails:
|
Produktname:: | cvd Laborausgewachsene Diamanten | Farbe: | Handhabung am Boden |
---|---|---|---|
Klarheit: | VVS GEGEN SI | Karatgewicht: | 5 bis 10 ct |
Technologie: | CVD | Gebrauch: | Für den Schnitt des Labors gewachsene Diamanten |
Zahlungsbedingungen: | Geleistete Anzahlung 100% | Zahlungs-Modus: | T/T, Banküberweisung, Paypal, Western Union |
Lieferzeit: | 1-7 hängen Werktage von der Quantität ab | Kurier: | DHL, Fedex, UPS, TNT, EMS usw. |
Verpackung: | Als Export-Standard | Härte: | Mohs 10 Skala |
Hervorheben: | gewachsene Diamanten CVD 10ct Labor,gewachsene Diamanten CVD 5ct Labor,Labor gewachsene Diamanten 10ct Handhabung- am Bodenfarbe |
Quadratischer Rechteck 5-10ct CVD Laborgewachsener Diamanten GH Farbe VVS VS Klarheit
Künstlich produzierte Diamanten Beschreibung
Anbau von Diamanten im Labor, Verwendung fortschrittlicher Technologie und Ausrüstung im Labor zur Wiederherstellung der natürlichen Diamantbildungdie Verwendung von kleinen Diamantkristallkerne, die durch eine induzierte Naturkristallisation von Diamanten hervorgerufen werden, um auf dem Boden mit natürlichen Diamanten physikalischen, chemischen, optischen Eigenschaften des gleichen Diamanten zu kultivieren.
Jemand hat einmal eine bildliche Analogie gemacht: Natürliche Diamanten sind Labor-Diamanten, so wie ein natürlich geborenes Baby ein Baby ist, das von einer Leihmutter geboren wurde, schließlich ist es ein Mensch!
Für die Massenproduktion von Diamanten gibt es auf dem Markt zwei Methoden: chemische Dampfdeposition (CVD) und Hochdruck-Hochtemperatur-Hochdruck (HPHT).
Der einzige Unterschied zwischen dem Anbau von Diamanten und dem Abbau liegt in der Quelle, einer in einem Labor, der andere aus dem Boden gegraben.
Es gibt keinen Unterschied in der Erscheinung. Oh, nicht durch High-Tech-Präzisions-Instrument-Identifizierung ist absolut nicht zu unterscheiden.
Parameter von künstlich produzierten Diamanten
Der Unterschied zwischen Labordiamanten und natürlichen Diamanten | |||
Eigenschaft | Laborierte Diamanten | Natürliche Diamanten | Unterscheidung |
Chemische Zusammensetzung | C (Kohlenstoff) | C (Kohlenstoff) | - Nein. |
Brechungsindex | 2.42 | 2.42 | - Nein. |
Relative Dichte | 3.52 | 3.52 | - Nein. |
Dispersion | 0.044 | 0.044 | - Nein. |
Wert der Härte | 90 GPA | 90 GPA | - Nein. |
Wärmeleitfähigkeit | 2*103 W/M/K | 2*103 W/M/K | - Nein. |
Thermische Eigenschaften | 0.8*10-6 K | 0.8*10-6 K | - Nein. |
Lichtdurchlässigkeit | Tief UV bis FAR TR | Tief UV bis FAR TR | - Nein. |
Widerstand | 1016 OHM-CM | 1016 OHM-CM | - Nein. |
Verdichtbarkeit | 8.3*10-13 M2/N | 8.3*10-13 M2/N | - Nein. |
Künstliche Laborierte Diamanten Einführung
Was sind die Vorteile des Anbaus von Diamanten?
• Umweltschutz: keine groß angelegte Zerstörung von Gelände und Ökologie
· Keine Konflikte, garantierte Quelle: keine Kinderarbeit, Ausbeutung, Terrororganisationen, Blutdiamanten, Umweltverschmutzung und andere unmenschliche Bedingungen
· Alle Diamanten sind Typ IIa, deren Qualität unbeschreiblich ist, was den 2% der weltweit besten Diamanten entspricht.
Laut Daten erreichte die weltweite Produktionskapazität von kultivierten Diamanten im Jahr 2020 6 bis 7 Millionen Karat, von denen mehr als die Hälfte aus China stammte.produziert 80 Prozent der kultivierten Diamanten in ChinaDer Anbau der Diamantenindustrie in Henan zieht nachgelagerte Kunden und Investoren an, um "Gold zu graben",und wird erwartet, eine Stimme in der Anbau der Diamantenindustrie für China in der Welt zu gewinnenEs kann gesagt werden, dass Henan das Muster der Diamantenindustrie allmählich verändert und einen Diamantenindustrie-Cluster gebildet hat, der Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb integriert.
Mit der zunehmend ausgereiften industriellen Technologie hat nun auch der Anbau von Diamanten begonnen, das Tempo der Vermarktung zu beschleunigen.Im Oktober 2020, GIA, die weltweit maßgebliche Diamantenbewertungsagentur, hat offiziell das Zertifikat für die Einstufung von kultivierten Diamanten eingeführt.
Künstlich erzeugte Diamanten Details
Ansprechpartner: Ms. Pang